Beiträge zu Kunst und Medientheorie
Projekte und Forschungen an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
€ 14,80
Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.
Beiträge zu Kunst und Medientheorie
Projekte und Forschungen an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Reihe: Schriftenreihe der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Deutsch
2000. 238 Seiten, 34 Abb.
Broschur
13,00 x 21,00 cm
ISBN 978-3-7757-9034-5
An der Hochschule für Gestaltung ist in den wenigen Jahren ihres Bestehens eine Reihe von herausragenden wissenschaftlichen Texten entstanden, die sich im weiteren Sinne mit den »Neuen Medien« des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. Die in diesem Band versammelten zehn kurzen Aufsätze sind Abstracts größerer wissenschaftlicher Arbeiten, die nun einer breiteren Leserschaft zugänglich werden. Sie handeln von wichtigen Themen der Mediengeschichte: von »Textile Processing«, dem Jacquard-Webstuhl als Vorläufer des Computers; von der digitalen Erzeugung des Menschen in der »Postfotografie«, etwa in den Fictitious Portraits von Keith Cottingham; von Film und Kunst - von Légers »Ballet Mécanique« bis zum Bruch mit »Papas Kino« bei Ottomar Domnick; von Film- und Medienstrategien; von der intermedialen Bühne im »Theater« Peter Greenaways; von der »Präsenz des Körpers« bei Bruce Nauman und bei Ulrike Rosenbach und vom Vergleich von Malerei und Fluxus in Paiks »Zen for TV«.