Anselm Kiefer

Die Holzschnitte

€ 39,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Anselm Kiefer
Die Holzschnitte

Text(e) von Werner Spies, Peter Sloterdijk, Antonia Hoerschelmann, Hrsg. Antonia Hoerschelmann, Gestaltung von Klaus Göltz, Vorwort von Klaus Albrecht Schröder

Deutsch

2016. 159 Seiten, 111 Abb.

gebunden

24,50 x 30,50 cm

ISBN 978-3-7757-4100-2

Alle Holzschnitte von Anselm Kiefer erstmals in einem Band

Wie kaum ein anderer deutscher Gegenwartskünstler hat Anselm Kiefer sich mit der Geschichte seines Landes auseinandergesetzt und im Kontext mit mythologischen, religiösen und philosophischen Themen vieldeutige Kunstwerke geschaffen. Subtile Schichtungen, die abwechselnd überdecken und aufdecken, die das Wissen über die unabdingbare Verwandlung und Auflösung aller Materie in sich tragen – monumental und materialbezogen zugleich. Diese grundlegenden Elemente prägen auch seine Holzschnitte. Der Katalog zur gleichnamigen Retrospektive der Albertina setzt sich nun erstmals umfassend mit diesen grafischen Arbeiten auseinander. Über 35 der wichtigsten Bildzyklen und Themengruppen veranschaulichen die Vielfalt, die es zu entdecken gilt: von den ersten Werken – auch in traditionellem Buchformat –über die faszinierenden großformatigen Arbeiten zum Thema Brunhilde: Grane und den Wegen der Weltweisheit: Die Hermannsschlacht bis hin zum Werkblock der Rhein-Bilder. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-4101-9)

Ausstellung: Albertina, Wien 18.3.–19.6.2016

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstlexikon

Anselm Kiefer

»Er provoziert, er zündelt mit Verbotenem und Verdrängtem«, so lautet eine frühe Stimme über den heute international gefeierten Anselm Kiefer. Dabei ging es ihm in seiner Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und ihren Mythen immer um deren Dekonstruktion.

Diese Seite weiterempfehlen