Andreas Magdanz

Stammheim

€ 9,95

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Andreas Magdanz
Stammheim

Text(e) von Andreas Magdanz u.a., Gestaltung von Andreas Magdanz, Hrsg. Ulrike Groos, Andreas Magdanz

Deutsch, Englisch

2013. 230 Seiten, 98 Abb.

gebunden

30,80 x 25,70 cm

ISBN 978-3-7757-3457-8

Stuttgart Stammheim – ein Ort, an dem sich deutsche Geschichte verdichtet

Durch die Inhaftierung der führenden Köpfe der Rote Armee Fraktion wurde die Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim in den 1970er-Jahren über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für den Prozess gegen die RAF-Mitglieder wurde dort 1975 eigens ein besonders gesichertes Mehrzweckgebäude erstellt. Ausgangspunkt für das fotokünstlerische Projekt Stuttgart Stammheim von Andreas Magdanz ist die Tatsache, dass mit dem bevorstehenden Abbruch des Staatsgefängnisses jener Ort zerstört wird, der untrennbar mit den historisch bedeutenden Ereignissen von 1977 verbunden ist. Daraus leitete sich für den Fotokünstler das Ziel ab, die historisch überladene Stätte des RAF-Mythos im Medium der digitalen Großformatfotografie umfassend zu dokumentieren und mit den betont nüchtern-sachlichen Aufnahmen ein differenziertes und wirklichkeitsgerechtes Bild der Anlage im Zustand des Jahres 2010/11 zu zeichnen.

Ausstellung: Kunstmuseum Stuttgart 17.11.2012–3.3.2013

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen